Biostickies

biostickies_header


Pferdeleckerli Biostickies sind rundum „bio“

Pferdebesitzer möchten ihren Vierbeinern gerne ab und an etwas Gutes tun, oder aber auch die Leckerlies in der täglichen Arbeit einsetzen. Hier legen wir von Care4vet ein besonderes Augenmerk darauf, Leckerlies einzusetzen, die auch noch gesund sind. Gerade bei Pferden mit Hufrehe, EMS, ECS ist es ganz besonders wichtig, soweit es möglich ist, auf Zucker oder zuckerhaltige Nahrunsgmittel zu verzichten.
Die Biostickies bestehen aus 90% BIO-Wiesenheu und 10% BIO-Leinkuchenschrot OHNE Zusatzstoffe, Kleie, Melasse, Bindemittel, Getreide und Konservierungsstoffe.

Biostickies, auch für Pferde mit Hufrehe geeignet, da ohne Zusatz von Melasse
 

Mit Biostickies können wir hier ein Produkt anbieten, welches gänzlich auf unnötigen Zucker verzichtet, daher also auch ( natürlich auch da in geringen Maßen ) bei Pferden mit Hufrehe, EMS oder ECS eingesetzt werden kann.

Natürlich kann man Pferde auch ohne Leckerlis halten bzw. ausbilden. Allerdings lässt sich gerade mit gesunden Leckerlis über den Weg der positiven Verstärkung die Ausbildung und Erziehung von Pferden völlig gewaltfrei, ohne negativen Druck, Stress und artgerecht abrunden.

Wie positive Verstärkung funktioniert? Ganz einfach:

Clickertraining bedeutet die Arbeit am Pferd über die positive Verstärkung. Das Pferd bekommt vom Reiter das Marker/Clickersignal und anschließend sofort ein Leckerli oder eine andere e Art der Belohnung. Negative Verstärkung bedeutet Arbeiten am Pferd über Druck.

  • Unerwünschtes Verhalten ignorieren
  • Erwünschtes Verhalten belohnen – zum Beispiel mit Leckerlis


Biostickies werden in einer Manufaktur produziert – also von Hand und deshalb mit größter Sorgfalt! Sogar das Verpackungskonzept ist umweltfreundlich.

Natürlich sind Biostickies getreidefrei. Es gibt sie in unterschiedlichen Durchmessern, 6 mm und 8 mm.

Die Biostickies werden, sowohl als Biostickies Standard, als auch als Biostickies Clicker, als 1 kg Packung und als 5 kg Packung angeboten.